Modell und Teilenummer |
FD700DL+ Materialfehlermessgeräte |
Numerische Materialdickenanzeige |
• |
B-Bild-Querschnittanzeige |
• |
B-Bild mit numerischer Anzeige |
• |
Scannleistenanzeige |
• |
Beschichtungsdickenanzeige |
• |
A-Bild-Anzeige |
+ gerichtet, - gerichtet, vollständige Wellenform (RF) |
Materialfehlererkennungsmodi |
TRIG, DAC, AWS, TCG, Zero Crossing, Flanke, |
PE, PETP (Temperaturkompensation), EE (ThruPaint™), EEV, CT (Beschichtung) und PECT |
|
Messrate (Dickenmodus) Manuell: Scannmodus: Scannleistenanzeige |
4 Messwerte pro Sekunde 32 Messwerte pro Sekunde 6 Messwerte pro Sekunde |
Messbereich |
PE: 0,63 - 30.480 mm (0,025 - 1,200 Zoll) PETP: 0,63 - 30.480 mm (0,025 - 1,200 Zoll) EE: 1,27 - 102 mm (0,050 - 4,000 Zoll) EEV: 1,27 - 25,4 mm (0,050 - 1,000 Zoll) CT: 0,01 - 2,54 mm (0,0005 - 0,100 Zoll) PECT: 0,63 - 30.480 mm (0,025 - 1,200 Zoll) PECT: 0,01 - 2,54 mm (0,0005 - 0,100 Zoll) |
Messgenauigkeit |
±0,01 mm (±0,001 Zoll) |
Messauflösung |
0,01 mm (0,001 Zoll) |
Geschwindigkeitskalibrierbereich |
256 - 16,000m/s (0.0100 - 0.6300in/ms) |
|
|
Schnellscannmodus |
• |
Differenzmodus |
• |
Grenzwertalarmmodus |
• |
B-Bild-Anzeigegeschwindigkeit |
einstellbare Anzeigegeschwindigkeit |
Kalibrierkonfigurationen |
6 werksseitige und 64 benutzerdefinierbare Konfigurationen, zum und vom PC-Archiv übertragbar |
Blende |
3 voll einstellbare Blenden: Start, Stopp, Breite und Schwellenwert |
Gedämpft |
einstellbar; Impedanzabgleich zur Optimierung der Messkopfleistung |
Impulsgebertyp |
zwei 200-Volt-Rechteckimpulsgeber mit einstellbarer Impulsbreite (spitz, dünn, breit) und 50-Volt-Cut/Boost für größere Durchdringung |
Verstärkung |
manuell, automatische Verstärkungsregelung (AGC) mit 110-dB-Bereich und 0,2 dB Auflösung |
Timing |
25-MHz-Präzisions-TCXO mit ultra-energiesparendem Single-Shot 100-MHz-8-Bit-Digitizer |
Datenaufzeichnung |
• 8.000 mit A/B-Bild und Messgeräteinstellungen • 210.000 - Beschichtung, Material, min., max. Dicke • sequentiell und Rasteraufzeichnung • alphanumerische Loskennung • OBSTRUCT verweist auf unzugängliche Stellen |
Kalibrieroptionen |
Einpunkt, Zweipunkt, Geschwindigkeit und Materialsorte |
Messkopferkennung |
automatisch |
V-Pfad- / Doppelpfad-Fehlerkorrektur |
automatisch |
Sondennullung |
automatisch |
Funktionen des Materialfehlererkennungsmodus |
|
Automatische Kalibrierung |
Längs (gerade), Scherung (Winkel) |
Sondentypen |
Einzelkontakt, zweifach, Verzögerung und Winkel |
Materialgeschwindigkeitstabelle |
Enthält Längs- und Schergeschwindigkeiten für diverse Materialsorten |
TRIG |
Trigonometrische Anzeige von Strahlenpfad, Tiefe, Oberflächendistanz und Oberflächenkrümmungskorrektur. Verwendet in Verbindung mit Winkelstrahl-Messköpfen. |
DAC |
"Bis zu 8 Punkte können eingegeben und zum digitalen Aufbau der DAC-Kurve verwendet werden. Referenz -2, -6, -10, (-6/-12), (-6/-14), (-2/-6/-10) dB. Amplitudenanzeige in%DAC, dB oder %FSH" |
AWS |
Automatische Defektgrößenermittlung gemäß AWS D1.1 Konstruktionsschweißcode. |
AVG/DGS |
Automatische Defektgrößenermittlung anhand der Sondendaten. Speichert bis zu 64 benutzerdefinierte Konfigurationen |
TCG |
Zeitkorrigierte Signalverstärkung. 50 dB dynamischer Bereich, 20 dB pro Mikrosekunde, bis zu 8 Punkte für die Kurvendefinition" |
Erkennungsmodi |
Zero Crossing, Flanke und Spitze |
Display einfrieren |
Bildhaltefunktion für aktuelle Wellenform |
Spitzenspeicher |
Erfassung der Spitzensignalamplitude |
Impulswiederholfrequenz |
8 bis 333 Hz in wählbaren Schritten (8, 16, 32, 66, 125, 250, 333 Hz) |
Impulsbreite |
40 to 400 ns. Selectable step options 40, 80 & 400 ns (labeled spike, thin & wide) |
Frequenzbänder |
FD700+ & FD700DL+: Breitband 1,8 - 19 MHz (-3 dB). FD700DL+: Drei Schmalbänder bei 2 MHz, 5 MHz, 10 MHz |
Horizontale Linearität |
+/- 0.4% FSW |
Vertikale Linearität |
+/- 1% FSH |
Verstärkerlinearität |
+/- 1 dB |
Amplitudenmessung |
0 bis 100% FSH mit 1% Auflösung |
Verzögerung |
0 - 999 Zoll (25,375 mm) bei Stahlgeschwindigkeit |
Display |
1/4 VGA AMOLED-Farbdisplay 57,6 x 43,2 mm (2,27 x 1,78 Zoll) Anzeigebereich |
Displayaktualisierungsrate |
120Hz |
Einheiten (wählbar) |
mm oder Zoll |
Hintergrundbeleuchtung |
einstellbare Helligkeit |
Wiederholgenauigkeits-/Stabilitätsanzeige |
• |
Batterietyp |
3 x AA-Alkali |
Batteriegebrauchsdauer (ungefähr) |
12 Stunden |
Batterieladezustandsanzeige |
• |
Batteriesparmodus |
automatisch |
Betriebstemperatur |
-10 bis 60ºC (14 bis 140ºF) |
Größe (B x H x T) |
63,5 x 165,0 x 31,5 mm (2,5 x 6,5 x 1,24 Zoll) |
Gewicht (inklusive Batterien) |
397g (14oz) |
Gehäuseausführung |
Aluminiumgehäuse mit Endkappendichtungen und wasserdichter Tastaturmembran |
Messkopfanschlusstyp |
LEMO |
RS232-Schnittstelle |
bidirektional |
Packliste |
Elcometer NDT-FD700DL+-Messgerät, Koppelmittel, Trageetui, Benutzerhandbuch, Prüfzertifikat, 3 x AA-Batterien, Software, Übertragungskabel |
<< Neues Textfeld >>
Elcometer Instruments GmbH
Ulmer Str. 68
73431 Aalen
Tel: 07361 - 52806-0
Fax: 07361 - 52806-77
E-Mail:
Webseiten: